DIN- / SAB-Verfahren Entgegen der bisherigen Vorgehensweise der DIN 4261 (Absaugen des gesamten Grubeninhaltes – in Mehrkammer-Ausfaulgruben verbleiben 30cm Impfschlamm – und Abtransport des gesamten Inhalts zu einer Abwasserbehandlungsanlage) wird beim SAB-Verfahren (Verfahren zur getrennten Absaugung von S chwimmschlamm A bwasser und B odenschlamm unter Abtrennung der Flüssigphase) ein Fahrzeug mit zwei Tanks bzw. zwei getrennte Fahrzeuge mit jeweils einem Tank eingesetzt.

Die Hauskläranlagen werden hierbei abschnittsweise geleert: Zunächst werden die Schwimmschlammschichten aller Kammern abgesaugt und in Fahrzeugbehälter 1 eingeleitet. Anschließend wird die Flüssigphase (Abwasser laut DIN 4261 Teil 3) aller Kammern bis zur Oberfläche des absitzenden Bodenschlamms abgesaugt und in den Fahrzeugbehälter 2 eingeleitet. Schließlich wird der Bodenschlamm aller Kammern aus der Grube abgesaugt und ebenfalls in den Fahrzeugbehälter Nr. 1 eingeleitet. Da die Grube nun vollständig entleert ist, kann sie inspiziert und gewartet werden. Danach erfolgt die Rückführung der im Fahrzeugbehälter Nr. 2 zwischengespeicherten Flüssigphase in die Hauskläranlage. Es wird lediglich die Schlammphase (Schwimm- und Bodenschlamm) des Fahrzeugbehälters Nr. 1 zur Weiterbehandlung in einer Kläranlage abtransportiert, sobald die Kapazität des Fahrzeugtanks erschöpft ist. Fettabscheiderreinigung Fettabscheider trennen Fette und Öle vom Abwasser. Das fett- und ölhaltige Schmutz- und Spülwasser aus Küchen der Gastronomie, Hotellerie oder Gemeinschaftsverpflegung muss über einen Fettabscheider entsorgt werden.

Fettabscheideranlagen reinigen gewerbliche Abwässer vor, bevor das Wasser in die Kanalisation abfließt. Fett schwimmt aufgrund seiner geringeren Dichte auf, sammelt sich auf der Oberfläche und kann entnommen werden. Das öl- und fettfreie Abwasser fließt in den Abwasserkanal. Da sich in der Anlage auch die Fließgeschwindigkeit des Abwassers verringert, sinken schwere Feststoffe (Essensreste) zu Boden und setzen sich im Schlammfang ab. Diesen Schlammfang reinigen wir Ihnen gern auf Anfrage. Rufen Sie uns dazu einfach an 04608/ 6795. Der Preis variiert von Größe des Fettabscheiders, Reinigungszyklus sowie Entfernung des Zielortes von unserer Zentrale in Handewitt. Flüssigschlammentsorgung (Turm/ Teich) In vielen Ämtern und Gemeinden fällt Klärschlamm als flüssiger Schlamm in Schlammstapelbehälter oder in Teichkläranlagen ohne eigene mechanische Entwässerung an. Der Flüssigschlamm hat einen geringen Trockensubstanzgehalt (TS) zwischen 3-5 % und stellt besondere Anforderungen an die Entsorgung.

Auf diese Entsorgung haben wir von der Beraldi GmbH & Co. KG uns über Jahre spezialisiert. Unser Angebot umfasst daher nicht nur die Entnahme des Schlammes aus den Lagerbehältern, sondern auch die komplette Entwässerung mittels ¬einer mobilen Entwässerungsanlage (Siebbandpresse), den Abtransport und die fachgerechte Entsorgung des Schlammes. Schlammentwässerung Wir entwässern den Klärschlamm über unsere Siebbandpressen, so dass dieser mit einem einem Trockenrückstand von 20-25 % (TS) als stichfester Klärschlamm-Filterkuchen zur Verfügung steht. Zur Schlammentwässerung arbeiten wir mit: – Mobile Siebbandpresse – Vorlagebehälter – Tauchpumpen – gesamter Transport & Logistik Die Beraldi GmbH & Co. KG kümmert sich seit fast 40 Jahren um die ordnungsgemäße Entsorgung und Zwischenlagerung. Ist der entwässerte Klärschlamm für den landwirtschaftlichen Einsatz geeignet, wird er als Düngemittelersatz auf entsprechenden Flächen aufgebracht. Sollte gemäß der gesetzlichen Bestimmungen DüMV und AbfKlärV eine landwirtschaftliche Verwertung nicht möglich sein, wird dieser thermisch verwertet.